Der Ziepchensplatz war gut gefüllt, als sich Rhöndorf am Vorabend des 1. Mai zum traditionellen Maiansingen versammelte. Bei bestem Frühlingswetter strömten Jung und Alt zusammen, um gemeinsam den Mai willkommen zu heißen – und natürlich den berühmten Rhöndorfer Maibaum aufzustellen. Und wie es sich für unser schönes Rhöndorf gehört, wurde auch dieser Abend zu einem ganz besonderen Erlebnis.
Im Mittelpunkt stand wie jedes Jahr das Aufstellen des Maibaums. Und auch in diesem Jahr wurde wieder nicht gekleckert, sondern geklotzt: Mit beeindruckender Länge – und ungewöhnlicher Schlankheit – zog die Birke alle Blicke auf sich. Doch die imposante Erscheinung brachte ihre Tücken mit sich.
Beim ersten Versuch, unseren Maibaum sicher aufzustellen, herrschte gespannte Aufmerksamkeit. Trotz maschineller Unterstützung wollte das Vorhaben nicht gelingen. Als sich ein leises Knacken im Stamm vernehmen ließ, stockte vielen der Atem.
Doch die Gefahr wurde rechtzeitig erkannt, der Baum wieder heruntergelassen und ein zweiter Anlauf gewagt.
Nachdem der Stamm gekürzt und sorgfältig gesichert worden war – klappte dann alles wie am Schnürchen. Unter lautem Applaus reckte sich die bunt geschmückte Birke schließlich doch noch stolz in den Rhöndorfer Abendhimmel.
Rhöndorf zeigte sich an diesem Abend in bester Frühlingslaune. Bei fröhlicher Stimmung, guter Verpflegung und bestem Frühlingswetter zeigte sich einmal mehr, wie lebendig und verbunden Rhöndorf ist – auch (oder gerade) wenn mal etwas nicht sofort klappt.