In Rhöndorf steckt viel Herzblut
Das zeigt sich ganz besonders in unseren Herzensprojekten. Sie sind Ausdruck unseres gemeinsamen Engagements für Kultur, Gemeinschaft und Natur. Hier stellen wir Ihnen unsere drei Herzensprojekte vor, die unser Rhöndorf noch lebenswerter machen.

Das Dorfhaus – Ein Zentrum der Begegnung
Im Herzen von Rhöndorf auf der Löwenburgstraße gibt es mit dem Dorfhaus einen lebendigen Treffpunkt für alle Generationen. Es bietet Raum für vielfältige Aktivitäten: von geselligen „Klön & Klaaf„-Abenden, über informative Vorträge bis hin zu „Singen mit Frau Tillmann„. Hier können Ideen ausgetauscht, Projekte initiiert und das Miteinander gestärkt werden.
Das Dorfhaus symbolisiert unser Engagement für ein aktives und verbundenes Dorfleben, in dem jeder willkommen ist und seinen Platz findet.

Musik im Pavillon – Kultur für alle, mitten in Rhöndorf
Der historische Musikpavillon auf dem Ziepchensplatz – 1959 von Fritz August Breuhaus de Groot erbaut – bietet die perfekte Kulisse für unsere Konzertreihe „Musik im Pavillon“. Umgeben von alten Bäumen und dem Flair des Ortskerns entsteht hier eine einzigartige Atmosphäre, in der Musik ganz unmittelbar erlebt werden kann.
Das musikalische Programm ist ebenso vielfältig wie hochwertig: Von Jazz und Swing über Chanson bis hin zu modernen Crossover-Stilen wird ein breites Spektrum geboten – immer professionell, aber nahbar. Dabei stehen sowohl renommierte Ensembles, erfahrene Solisten, als auch aufstrebende Talente auf der Bühne.
Musik im Pavillon ist ein Ort der Begegnung. Die Konzerte bringen Menschen jeden Alters zusammen und schaffen Gemeinschaft – offen, generationenübergreifend und unkompliziert. Der Eintritt ist frei, um allen den Zugang zu ermöglichen. Um diese Veranstaltung weiterhin zu ermöglichen sind Spenden erbeten.

Der Lehrweinberg – Tradition erleben und bewahren
Der Lehrweinberg am Ziepchensplatz ist ein lebendiges Denkmal der Rhöndorfer Weinbaugeschichte. Einst reichten die Weinberge bis in die Ortsmitte, doch viele Flächen wurden im Laufe der Zeit aufgegeben. Mit der Anlage dieses Weinbergs wurde die alte Tradition des Weinbaus im Rhöndorfer-Ortskern wiederbelebt. Dank der Initiative des Bürger- und Ortsvereins und der Unterstützung zahlreicher Rebpaten, die Rebstöcke erwarben, konnte dieser Weinberg 2009 eingeweiht werden.
Heute gedeihen hier 139 Rebstöcke verschiedener Sorten, darunter Riesling, Spätburgunder und Müller-Thurgau.