Rhöndorfer Lehrweinberg – Tradition trifft Engagement

Früher erstreckten sich die Weinberge von Rhöndorf bis ins Herz des Ortes – bis zum Ziepchenplatz. Doch mit der Zeit wurden kleinere, unrentable Flächen aufgegeben und verwilderten, darunter auch das Gelände, auf dem heute der Lehrweinberg steht.

Die Idee: Die alte Weinbautradition wiederbeleben! Dank des Einsatzes des Bürger- und Ortsvereins Rhöndorf nahm das Projekt Fahrt auf. Die Herausforderung? Finanzierung. Die Lösung? „Rebpatenschaften“ – Weinliebhaber konnten Rebstöcke erwerben und so aktiv zur Entstehung des Weinbergs beitragen. Das Interesse war enorm – nicht nur Rhöndorfer, sondern auch Weinfreunde von außerhalb unterstützten die Vision. 2009 war es dann soweit: Der Lehrweinberg war fertig!

Mit 139 Rebstöcken verschiedener Sorten ist der Weinberg heute nicht nur ein Blickfang, sondern auch ein lebendiges Gemeinschaftsprojekt.

Immer wenn die Vegetation es erfordert, packen freiwillige Helfer mit an, um den Weinberg zu pflegen. Und das Beste: Der Ertrag wird zu einem besonderen Cuvée ausgebaut.

Der Lehrweinberg verbindet Tradition, Engagement und Genuss – und das schmeckt man!

Rebsorten in unserem Lehrweinberg

Müller-Thurgau | Rivaner

15 Rebstöcke

Der Müller-Thurgau, auch als Rivaner bekannt, ist eine Kreuzung aus Riesling und Silvaner, die durch ihre frühe Reife und milde Säure besticht. 

Seit Beginn des 20. Jahrhunderts wird die Sorte in Rhöndorf angebaut und begeistert mit ihrem blumigen Duft und fruchtigen Aromen, die an Muskat und reife Äpfel erinnern. Die sanfte Struktur und die angenehme Leichtigkeit machen diesen Wein zum idealen Begleiter für unbeschwerte Genussmomente.

Scheurebe

15 Rebstöcke

Die Scheurebe, eine Kreuzung aus Silvaner und der Buketttraube, wurde von Georg Scheu Anfang des 20. Jahrhunderts entwickelt. Sie zeichnet sich durch ihre mittelspäte Reife aus und entfaltet subtil rassige Aromen, die an schwarze Johannisbeeren und Grapefruit erinnern. 

In Rhöndorf wird Rebsorte seit der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts angebaut. Ein Wein, der mit seiner frischen, lebendigen Struktur und intensiven Duftfülle begeistert.

Kerner

15 Rebstöcke

Der Kerner ist eine Kreuzung aus Trollinger und Riesling und zeichnet sich durch seine mittelfrühe Reife aus. Duftend und elegant, entfaltet er Aromen von Zitrusfrüchten, Apfel und floralen Noten, die ihm eine frische, harmonische Struktur verleihen.

In Rhöndorf wird der Kerner seit der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts angebaut. Ein Wein, der durch seine Leichtigkeit und die feine Balance von Frische und Finesse begeistert.

Ruländer | Grauburgunder

15 Rebstöcke

Der Ruländer, auch als Grauburgunder bekannt, ist eine Mutation des Blauen Spätburgunders und zeichnet sich durch eine mittlere Reife aus, die ihm eine besondere Harmonie verleiht. 

Körperreich und füllig, entfaltet er Aromen von reifen Äpfeln, gelbem Steinobst gepaart mit feiner Würze. Seit dem 18. Jahrhundert wird der Ruländer in Rhöndorf angebaut. Ein Wein, der durch seine vollmundige Struktur und die perfekte Balance von Fruchtigkeit und Eleganz besticht.

Spätburgunder

15 Rebstöcke

Der Spätburgunder, auch als Pinot Noir bekannt, zeichnet sich durch eine späte Reife aus, die ihm seine besondere Eleganz verleiht. 

Seit dem Mittelalter wird er bereits in Rhöndorf angebaut und hat sich über die Jahrhunderte als eine der edelsten Rebsorten etabliert. Sein rubinrotes, saftiges Fruchtfleisch entfaltet Aromen von Kirsche und Beeren, die von einer feinen, mineralischen Struktur getragen werden.

Riesling

64 Rebstöcke

Der Riesling gilt als die Königin unter den Weißweinen und beeindruckt mit seiner späten Reife, die ihm eine besondere Finesse verleiht. 

Rassig und elegant, entfaltet er Aromen von frischen Zitrusfrüchten, Pfirsich und floralen Noten, die durch eine lebendige Säure perfekt ausbalanciert werden. In Rhöndorf wird der Riesling bereits seit dem Mittelalter angebaut. Ein Wein, der sowohl durch seine Frische, als auch durch seine Komplexität begeistert.

Eindrücke aus unserem Lehrweinberg

Rebpaten unseres Lehrweinberges

Wolfgang Clemens, Ministerpräsident a.D., Bonn
Walter Nebgen, Düsseldorf, Mozartstraße
Winfried Redeligx, Rhöndorf, Löwenburgstraße
Ursula Voll und Dr. Herbert Breuer, Rommersdorf
Marlene Barth, Rhöndorf, Löwenburgstraße
Marlene Siebdrat, Rhöndorf, Löwenburgstraße
Karl Kaftine, Rhöndorf, Rhöndorfer Straße
Ingrid Wirtgen, Rhöndorf, Finkenpfad
Salome und Frank Asche, Breckerfeld
Lutz und Martin Rathsfeld, Wiesbaden
Therese Pritzkow, Rheinbreitenbach
Göran Svensson, Halmstadt / Schweden
Bungard Hermann, Rhöndorf, Beuerler Straße
Therré Renate, Rhöndorf, Löwenburgstraße
Dr. Bergandt Eberhard, Rhöndorf, Am Kirchweg

Karoline Dancker, Selhof
Marion Gunkel, Rhöndorf, Leybergstraße
Anita und Jürgen Kuhn, Rhöndorf, Löwenburgstraße
Gabi Jungblut, Rhöndorf, Löwenburgstraße
Markus Linden, Rheinbreitbach, Mühlenweg
Cornelia Nasner, Rhöndorf, Mülheimer Straße
Helen Mauermann, Rhöndorf, Bergstraße
Karla Profittlich, Rhöndorf, Drachenfelsstraße
Eva und Clemens Rode, Rhöndorf, Drachenfelsstraße
Dr. Astrid Schumacher, Rhöndorf, Mühlenweg
Trudi Sauer, Lohmar, Am Bungert
Kurt Sauer, Lohmar, Am Bungert
Sibilla Ufken, Rhöndorf, Brunnenstraße
Bernd Ufken, Rhöndorf, Brunnenstraße
Udo Funk
Ingrid und Rudolf Fischer, Rhöndorf, Rhöndorfer Straße
Roswitha und Manfred Giel, Rhöndorf, Löwenburgstraße
Michael Nikolaus Gerstberger, Oberdollendorf, Heisterbacher Straße
Gertraud und Hans Hoiz, Rhöndorf, Löwenburgstraße
Jörg Pauly, Königswinter, Auf der Helte
Marianne und Heinz Stang, Rhöndorf, Drachenfelsstraße
Hedwig und Heinz Stockmanns, Rhöndorf, Flutgraben
Gregor Schürmann, Alfter, Auf dem Mühlenbungert
Dr. Mechthild Siekmann, Münster
Therese Siekmann, Stuttgart
Lucia Siekmann, Essen
Rheinhard Siekmann, Braunschweig
Prof. Dr. Helmut Siekmann, Frankfurt
Dr. Christa Siekmann, Bonn
Hanne und Dr. Thomas Wurzel, Rhöndorf, Löwenburgstraße
Sandra Schuchert, Königswinter
Bernd Humpert, Rhöndorf, Luisenstraße
Anneliese Kaffine, Rhöndorf, Rhöndorfer Straße
Hannelore Krahe
Alice Matheis und Christian Kunze, Rhöndorf, Frankenweg
Andrea Milz, Königswinter, Johannes-Albers-Allee
Ilse Müller, Rhöndorf, Mühlenweg
Dietmar Preibisch, Rhöndorf, Frankenweg
Ingrid Richarz, Rhöndorf, Sponheimweg
Helga Schulz, Rhöndorf, Löwenburgstraße
Anna Lotta Thiele, Rhöndorf, Löwenburgstraße
Bella Thiele, Rhöndorf, Löwenburgstraße
Martina und Winfried Wegmann, Rhöndorf, Löwenburgstraße
Franz Josef Weber, Rhöndorf, Karl-Broelstraße
Emmy Kronberg, Monheim am Rhein, Auf dem Kap
Wally Feiden, Rhöndorf, Erzstraße
Josef Peter, Euskirchen, Schmelztalstraße
Klaus Sroke, Rhöndorf, Kratzgasse
Gisela Sroke, Rhöndorf, Kratzgasse
Udo Reitz, Neunkirchen, Linzerstraße
Petra Kabath Martin, Rhöndorf, Kapellenstraße
Thomas Richard, Rhöndorf, Am Kirchweg
lrmtrud Preibisch, Rhöndorf, Frankenweg
Anäis Hoeffken, Köln, Venloerstraße
Christiane Rölver, Rhöndorf, Drachenfelsstraße
Joppa Veeders, Oberpleis, Siegburger Straße
Dieter Reuter, Königswinter-Niederbuchholz, Zur Bungertshecke
Claudia und Peter Horn, Rhöndorf, Löwenburgstraße
Prof. Dr. Götz Schmitz, Rhöndorf, Hauptstraße
Mette Bert, Rhöndorf, Flutgraben
Christine und Michael Aldick, Rhöndorf, Im Gier
Brigitte Dancker, Rhöndorf, Löwenburgstraße
Egon Dietz, Rhöndorf, Rhöndorfer Straße
Erika Dietz, Rhöndorf, Rhöndorfer Straße
Franz Gunkel, Rhöndorf, Leybergstraße
Jörg Erich Haselier, Rhöndorf, Flutgraben
Achim Jungbluth, Rhöndorf, Löwenburgstraße
Ursula und Dirk Koch, Rhöndorf, Löwenburgstraße
Josefine Kampik, Würzburg
Vera Raths, Rhöndorf, Bergstraße
Franz Josef Schippert, Rhöndorf, Am Sperrbaum
Willi Spitz, Rhöndorf,Drachenfelsstraße
Ursula und Dr. Karl Heinz Schützenberger, Rhöndorf, Frankenweg
Dr. lsabel Tillmann, Rhöndorf, Löwenburgstraße
Peter Profittlich, Rhöndorf, Drachenfelstraße
Rosi und Günter Haselier, Interessengemeinschaft Wurmtal, Übach – Palenberg, Heckstraße
Dr. Hans Hoitz, Senat Ziepchen KG
Werner Keß
Manfred und Artur Miede
Baumann
Senfke
E. Dockter
A. Dockter
Dr. K. Born
U. Kohler
S. Kohler
Ingrid und Friedhelm Saffé
Familie Dietz
Ursula und Norbert Weber
Malu Redeligx